Alle Beiträge von admin

Meisterschaftswettbewerbe auf Verbands- und Kreisebene werden beendet und annulliert

Die laufenden Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/21 im Fußball-Verband Mittelrhein sind mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der FVM-Beirat und der FVM-Jugendbeirat einstimmig beschlossen. Die Entscheidung umfasst alle Ligen der Herren, Frauen und Jugend von der Mittelrheinliga bis in die Kreisligen inklusive der Futsal-Mittelrheinliga.

Da die für eine sportliche Wertung erforderliche Anzahl an Spielen nicht mehr erreicht werden kann, wird die Spielzeit annulliert. Das heißt, es gibt keine Meister, Auf- und Absteiger. Gemäß der vor der Saison geänderten WDFV-Spielordnungen hätten mindestens 50 Prozent der Spiele einer Staffel ausgetragen werden müssen, um eine Wertung des Wettbewerbs zu erreichen. 

Beendet ohne Wertung sind auch die Pokalwettbewerbe im Jugendbereich auf Verbands- und Kreisebene. Abgesagt sind zudem alle Ü-Turniere auf FVM- und Kreisebene.

Noch offen ist die Entscheidung bei den Pokalwettbewerben der Herren (Bitburger-Pokal) und Frauen auf Verbands- und Kreisebene. Die Vertreter*innen der spielleitenden Stellen führen in den nächsten Tagen Gespräche mit allen beteiligten Vereinen. Ziel ist es, einen Teilnehmer für den DFB-Pokal der Herren und Frauen zu melden. 

Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der daraus resultierenden politischen Entscheidungen war die Saison seit November 2020 unterbrochen.

„Für unsere Vereine und alle Spielerinnen und Spieler in unserem Verbandsgebiet ist es extrem bitter, dass zum zweiten Mal in Folge eine Saison abgebrochen werden muss“, erklärt FVM-Präsident Bernd Neuendorf. „Letztlich hatte der FVM angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens aber keine andere Wahl. Wir wollten unbedingt zu einer sportlichen Wertung der Saison kommen. Das ist unsere Aufgabe als Fußball-Verband. Die Pandemie hat uns aber alle ausgebremst.“ 

Zur Beendigung ohne Wertung sagt Markus Müller, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses: „Die Entscheidung zur Annullierung der Saison ist zweifellos ein massiver Eingriff in den Spielbetrieb. Wir haben die Entscheidung deshalb auf allen Ebenen sorgfältig vorbereitet und breit abgestimmt. Ich danke auch allen Vereinen, die sich unter anderem in Schaltkonferenzen in diesen Prozess eingebracht haben. Die spielleitenden Stellen werden sich ab sofort damit beschäftigen, wie es mit der nächsten Saison weitergeht.“

Mehr zum Thema unter https://www.fvm.de/corona/.

Spielbetrieb bis Ende des Jahres eingestellt

Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) stellt den Spielbetrieb für den Rest des Jahres 2020 im Herren-, Frauen- und Jugendbereich auf Verbands- und Kreisebene aufgrund der Covid-19-Pandemie ein und schickt seine Vereine somit vorzeitig in die Winterpause. „Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens ist eine kurzfristige Zulassung des Spielbetriebs seitens der zuständigen Behörden nicht absehbar. Das Präsidium begrüßt daher die Entscheidung der zuständigen spielleitenden Stellen”, erklärte FVM-Präsident Bernd Neuendorf im Anschluss an die Präsidiumssitzung am 23. November 2020.

Der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses, Markus Müller, ergänzt: „Wir wollen den Vereinen Planungssicherheit für den Spielbetrieb in diesem Jahr geben.” Der Spielbetrieb war aufgrund der behördlichen Verfügungslage bereits im November ausgesetzt.

Wann die Saison im Jahr 2021 fortgesetzt wird, hängt maßgeblich von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den daraus folgenden politischen Entscheidungen ab. Die spielleitenden Stellen befassen sich aktuell mit den Fragestellungen zum Fortgang der laufenden Saison einschließlich der Pokal-Wettbewerbe.

Coronavirus: Stellungnahme des Vorstands

Liebe Mitglieder des VfL Erp,

Bund und Länder haben am 28.10.2020 einheitlich beschlossen, den Freizeit- und Amateursport ab dem 02.11.2020 einzustellen sowie alle privaten und öffentlichen Sportstätten zu schließen. Die Stadt Erftstadt hat eine entsprechende Anordnung erlassen. Diese Regelungen gelten zunächst bis Ende November.

Den behördlichen Anordnungen entsprechend haben wir ab dem 02.11.2020 alle unsere Trainingsstätten geschlossen. Ab diesem Tag sind alle sportlichen Aktivitäten in der Halle und im Freien bis zum 30.11.2020 untersagt! Die angebotenen Kurse im Breitensport (Turnen, Gymnastik) werden zunächst bis einschließlich 31.12. 2020 eingestellt.

Wir bedauern ebenso wie ihr, dass wir auf den gemeinsamen Sport in den nächsten Wochen verzichten müssen. In dieser besonderen Situation ist es jedoch notwendig, unser Möglichstes zu tun, um uns gegenseitig zu schützen und die Infektionslage unter Kontrolle zu bringen.

Wir werden die weitere Entwicklung genau beobachten und Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden halten!

Wir hoffen auf Euer Verständnis.

Bleibt gesund!

Sportliche Grüße 
der Vorstand des VfL Erp 1927/32 e.V.